Es gibt Strümpfe, die mit Buchstaben gekennzeichnet sind: L für Links und R für Rechts.
Immer wenn ich diese Strümpfe anziehe, frage ich mich: Nimmst Du nun den mit dem L für links und den mit dem R für rechts? Oder bim ich damit schon willenloses Konsumopfer der Sockenindustrie?
Die gleiche Firma druckt L und R auch auf die Ärmel von Jacken und die Beine von Hosen (warum haben Hosen eigentlich Beine und Jacken keine Arme - sondern Ärmel?). Die Jacken und die Hosen aus Protest verkehrt herum anzuziehen ist dann auch wieder irgendwie doof. Alte Menschen wie ich wissen, dass es das auch schon mal gab. Was wurde eigentlich aus Kriss Kross?
Zurück zu den Strümpfen. Habe jemanden getroffen, der aus Versehen zwei Rs und kein L mit in den Urlaub genommen hat. Er war sich nicht sicher, ob er mit zwei Rs überhaupt laufen könnte. Ging dann aber wohl, weil die Strumpfindustrie zwischen rechts und links - außer aus Gründen des Konsumterrors - nicht unterscheidet.
Die Frau dieses Menschen hat die coolste Haltung zum L-R-Thema. Sie fragte: Wie da sind Buchstaben auf den Strümpfen? Sie betrachtet Strümpfe als Strümpfe und dass da irgendjemand Buchstaben aus irgendeinem Zweck draufgedruckt hat ignoriert sie nicht mal.
Was wieder mal beweist: It's cool to be simple, but not simple to be cool.

Recent comments