Saarland

Wir könnten Luxemburg sein. Aber unsere Großeltern wollten Bananen.

Vor 60 Jahren durften unsere Großeltern darüber abstimmen, ob das Saarland eigenständig bleibt mit starker Bindung an Frankreich unc Teil Europas oder ob es wieder "Heim in's Reich" soll. Zwei Drittel der Saarländer wollten zurück in's Reich. Denn dort gab es Wirtschaftswunder. Also Bananen. Read more about Wir könnten Luxemburg sein. Aber unsere Großeltern wollten Bananen.

Tags: 

Der Latzroner

Das Wort Latzroner hat meine Oma manchmal benutzt. Warum eigentlich? Ich glaube sie sagte so was wie "Der alte Latzroner". Und das war nicht sehr nett gemeint. Keine Ahnung wo das Wort her kommt. Wusste nicht mal, ob ich das wirklich von ihr gehört habe. Meine Oma ist lange tot und mit der Zeit weiß man kaum mehr, was man in der Jugend gehört und was man sich nur ausgedacht hat. Ronald Reagan hat angeblich mal von einem Kriegshelden erzählt, der mit einem Flugzeug mit nur einem Flügel geflogen ist. Später stellte sich dann raus, dass das in einem Film war. Read more about Der Latzroner

Tags: 

Punk

Die ersten Punks sah ich mit ungefähr zwölf an der Schule. Die Mehrzahl ist übertrieben. Es gab nur einen Punk, der Punker genannt wurde und der hatte eine Jacke an in der steckten jede Menge Sicherheitsnadeln (ja die steckten in der Jacke und nich in seinem Gesicht - also ein eher harmloser Punk). Auf der Jacke stand "Gefühle und Härte - Punk". Weiß bis heute nicht was das bedeuten soll. Später hatten wir dann Punks in der Klasse. Und was vorher noch beeindruckend und fremd war, wurde plötzlich banal: Manche Punks trauten sich nicht in die Disko - weil sie anders aussahen. Read more about Punk

Tags: 

Der fliegende Weihnachtsmann

Eine der großen Attraktionen in Saarbrücken zur Weihnachtszeit ist offenbar der fliegende Weihnachtsmann. Quer durch die Stadt ist ein Seil gespannt über das der Weihnachtsmann und ein Engel (vielleicht auch das Christkind) zweimal am Tag "fliegen". Dazu singen sie Weihnachtslieder. Fürchte, dass folgender Film die Saarländer und den "Spirit" der ganzen Aktion ziemlich gut trifft - schade.

Tags: 

Armin Hary

Nun hab' ich hier schon so viel über schlimme Saarländer geschrieben, da wird es Zeit mal über einen tollen Saarländer zu schreiben: Armin Hary der letzte Deutsche und letzte Europäer (der letzte Deutsche ergibt sich wohl aus dem letzten Europäer), der den hundert Meter Weltrekord inne hatte. Read more about Armin Hary

Tags: 

Die Saarlodris

Die saarländischen Mainzelmännchen heißen Saarlodris. Die sehen aus wie grüne Buschmännchen und sprechen eine komische Sprache - saarländisch halt - ihre Erkennungsmelodie hat folgenden Text: "Mir sinn die Saarlodris do gucken ner ei jo, die Mama, de Babba un ich bin a no do" (Auf deutsch: "Wir sind die Saarlodris, da schaut ihr aber, Mutter, Vater und ich bin auch noch da). Lebt man im Saarland, findet man das irgendwie süß. Mit wachsendem zeitlichen und räumlichen Abstand wirkt es eher seltsam.

Read more about Die Saarlodris

Tags: 

Auf Heimatbesuch

Irgendwie wünscht man sich bei einem Heimatbesuch, dass der Himmel, abgesehen von ein paar pittoresken Schäfchenwolken, strahlend blau ist. Die Leute sind gut gelaunt und spielen Blasmusik - die typische Beschäftigung der Landbevölkerung. Das Bier schmeckt so gut wie nirgendwo sonst und auch das Brot - selbstgebacken im selbstgemauerten Backofen - schmeckt wunderbar. Read more about Auf Heimatbesuch

Tags: 

Beinahe das Ende der Römisch-Katholischen-Kirche

Hatte mich gefreut, dass ein Mann mit saarländischen Vorfahren Papst geworden ist und der dann für die katholische Kirche das wird, was Honecker für die DDR war. Habe dann aber festgestellt, dass der neue Papst nicht aus Brasilien kommt (das wäre der mit den saarländischen Vorfahren gewesen), sondern aus Argentinien.

Etwas Hoffnung besteht allerdings noch. Der neue Papst nennt sich Franz, das ist ungefähr so gut wie Erich und er trägt auch eine ähnliche Brille wie Honecker. Und die Honeckers sind doch auch nach Südamerika ausgewandert. Allerdings nach Chile. Read more about Beinahe das Ende der Römisch-Katholischen-Kirche

Tags: 

Wollsockendisko: Alex Harvey

Was wußten wir von Alex Harvey? Nicht mal den Titel des Liedes. Irgendwas mit "Ich will Dich jetzt übelst begrabschen" Und dass der schon lange tot war. Drogen? Wahrscheinlich Drogen! Das Lied lief gleich in mehreren Wollsockendiskos immer mit viel Nebel: Dem Sound, dem Flash und dem Clash. Typische Diskonamen der 80er? Also überall sonst wahrscheinlich der 70er - im Saarland kommt alles etwas später an. Die Vorgängerdiskos hießen Traube oder Lindenau. Wobei es letztere auch noch in den 80er gab, als Relikt quasi. Read more about Wollsockendisko: Alex Harvey

Tags: 

Pages

Subscribe to RSS - Saarland